Alles rund um die Petromax-Starklichtlampe, um Starklichtlampen anderer Hersteller, Dochtlampen, Benzin- und Petroleumkocher, sowie um die Outdoor-Kochgeräte von Petromax.
Einige Unterforen und die Flohmarktrubriken sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Anhand der Bodenprägung des Tanks kann man das sogar genaustens bestimmen. Sie stammt vom 7. Tag der 20. Woche von 1966. Das geht aber nur bei Petromax-Laternen aus dern 60er Jahren.
Hallo Christian, das ist eine Petromax 829 B mit 500HK der Bundeswehr (matt). Die Haube ist natürlich nicht dazu passend, da von Geniol. Das wurde immer mal so gemacht, wenn keine andere Haube verfügbar war. Vielleicht war die alte kaputt. Der Tank ist mit dem normalen Petromax Drachen-Logo geprägt, das haben die Laternen bis heute. Passen tun dann natürlich alle Einloch-Glühstrümpfe für 500HK.
Hallo und Willkommen hier, zuerst, es ist tatsächlich keine Petromax, sondern eine baugleiche Geniol der Bundeswehr. das ist erstmal keine Katastrophe, oder Fälschung, sondern nur eine Frage des Baujahres. Diese hier sieht so aus, als wäre sie ein spätes Baujahr gewesen, vermutlich aus den 90ern. Hier hat die Qualität schon etwas nachgelassen, was man z.B. am schlecht sitzenden Pumpendeckel sieht.
Trotzdem ist es per se keine schlechte Laterne.
zu 1.: Den Vergaser kann /muss man neu einschrauben, mit einer neuen Bleidichtung #90 (gibts ggf bei mir im Shop), dannj ist er wieder fest. 2.: Auch hier muss man alles mal neu und fest zusammenschrauben, dann sollte das passen. 3. Die Gewinde sind manchmal nur sehr schlecht geschnitten, ggf mal mit einem anderen Pumpendeckel probieren, oder nur so "locker" aufgeschraubt lassen, die Laterne funktioniert trotzdem.
Vor dem Starten würde ich mal die Dichtung im Pumpenventil und im Vergaserventil prüfen, ob die noch weich sind (#17+193), sonst sollte man die auch mal erneuern, ist ja ggf auch schon 30 Jahre alt. Großartig passieren kann nichts, ausser, dass sie undicht ist und Petroleum austritt. Explodieren kann nichts :)
Zitat von joldfasan im Beitrag #1Hallo zusammen, habe eine Petromax HK500. Nachdem ein Shop die Lampe einer Generalüberholung unterzogen hat, stellte sich heraus, das der Tank mehrere Haarrisse im Bereich der Bodenfalzwölbung außen hat. Also leider irreparabel. Nun wollte ich den Tank erneuern. Leider finde ich keinen Shop, der einen HK500 Ersatztank in Chrom liefern kann.
Deshalb hier meine Frage: Kann mir jemand helfen einen neuen Tank zu organisieren ?
Wäre super.
Ich bekomme die Tage eine neuen Tank, bitte mail mir dazu dann doch mal auf info@starklichttechnik.de
Hallo Simon, willkommen hier. das ist eine ganz normale Haube, nur ohne die eingepresste Deckkappe. Vergeleich mal mit deiner Bundeswehrlaterne. Da die eben nur eingepresst ist, kann die sich lösen und verlorengehen. Die Lampe funktioniert aber trotzdem. ist aber schon wertmindernd, weil nicht vopllständig.
hallo Dirk, viele Fragen hast Du dir ja schon selber beantwortet. Gerade, dass Petroleum im Vergaser sich ausdehnt und dann oben austritt usw.
Die Rapid sind sensible Dinger, die funktionieren manchmal nur ganz eng auf einem bestimmten Druck. Sobald man zuviel hat, oder zuwenig brennt er nicht mehr. Dass die Löcher im Anschlusskörper ja frei sein müssen , Petroleumloch und Luftlöcher, ist ja klar.
Wenn das Lampenöl auch alt ist, kann es evtl auch nicht mehr gut brennen, hier neues zu verwenden ist kein Fehler. Direkt prüfen kann man es nicht. Evtl brennt das alte Petroleum dann noch gut in Dochtlampen.
Hallo Andre, nein, zum kochen kann ma die Laternen nicht umrüsten, ausser man baut sich selber so einen Kochring, wie den es für die 500er gibt. Finde ich aber eher ungünstig, lieber einen separaten Kocher.
Die Schweizerinnen sind reine Benzinlaternen, also am besten für Rein- bzw. Waschbenzin, im Notfall auch Tankensprit. Petroleum kann (ne Weile) gehen, aber meist wird die Lampe zu kalt (weil kein Vergaserwendel da ist, so dass sie anfängt zu spinnen.
ja, die Unterschiede sind bekannt, und sehr lästig.- Müssen wir mit leben ...
Auch die eingeschränkte Verstellbarkeit des Mischrohrs ist "schlimm", hier hilft nur biegen ... oder den Innenmantel höher legen im Tragegestell. Vertauschen kann man die Innenmäntel nicht, die Größen sind zu eindeutig anders.
Hallo Dirk, ich habe dein Thema mal verschoben, unter den Vergaserbeitrag hat es nicht ganz gepasst.
Wann genau deine Laterne gebaut wurde, kann man nicht sagen, vermutlich stammt sie ganz aus China, ja. Die mit den roten Knöpfen war sicher eine chinesische Anchor.
Ein schwarzes Handrad ist eher ungewöhnlich, evtl wurde da was getauscht. sollte ja auch blau sein, wie bei allen Petromaxen.
Es kann gut sein, dass aufgrunbd eer starken Qualitätsschwankungen in China, der Mischrohrabstand nicht weiter verstellt werden kann. das ist normal. Man kann etwas die Haltelasche im Innenmantel nach oben biegen, dann gewinnt man nochmal 1-2 mm. Ich würde es einfach mal ausprobieren, es gibt durchaus Laternen, die auch so gut leuchten.
Hallo, naja, ist wie bei einem Auto auch, wenn es länger steht, reicht es nicht, einfach zu tanken.
Eine Laterne, die länger stand muss mal ringsrum durchgeprüft werdem, ob alle Dichtungen noch okay sind, und ob die Düsennadel z.B. noch korrekt sitzt, die Düse nicht ausgeleiert, oder locker ist ...
Evtl ist auch Dreck im Tank, dann wird die Laterne auch immer rumspinnen.
Sprich, die Petromax muss man komplett zerlegt werden, gereinigt und geprüft, dann ggf. neue Dichtungen verbaut werden, dann sollte sie wieder gut leuchten. Viele Grüße, Martin