[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Starklichttechnik-Admin
Forums-Administrator
Beiträge: 453 | Zuletzt Online: 26.09.2023
Name
Martin
E-Mail:
petromax@starklichttechnik.de
Beschäftigung
Starklichttechniker
Hobbies
Starklichtlampen, Outdoorlife, Geländewagen, Feuerwehr, Reisen
Wohnort
Bodensee
Registriert am:
28.05.2016
Geschlecht
männlich
    • Starklichttechnik-Admin hat einen neuen Beitrag "Differenzen bei Düsennadeln" geschrieben. 11.09.2023

      Ja kannst du.
      Wichtig ist, dass das Gewinde passt, und das der Nadeldraht senkrecht steht.
      Das muss man u.U. etwas vorsichtig zurechtbiegen.
      Es sind halt keine Hochpräzisionsteile.

    • Starklichttechnik-Admin hat einen neuen Beitrag "Petromax 500 Flammen an der falschen Stelle!?" geschrieben. 11.09.2023

      Ja die Düse hat keine Dichtung, die gehört nur richtig festgedreht. hast du das mal gemacht ?
      Es kann auch sein, dass die Dichtfläche nicht optimal ist, aus was für Gründen auch immer.
      Zur Not mal mit einer anderen Düse versuchen.
      Und auch mal am Abstand etwas verändern. Hier muss man etwas rumprobieren.
      Ist die Düse neu oder die alte ?

    • Starklichttechnik-Admin hat einen neuen Beitrag "Düse HK 500" geschrieben. 24.08.2023

      Die Düse mal bei noch heissem Vergaser anziehen.

    • Starklichttechnik-Admin hat einen neuen Beitrag "Löschen einer Geniol 250 HK Schweizer Militär - entzündliche Benzindämpfe" geschrieben. 26.07.2023

      Die Benzindämpfe aus dem Tank entweichen, egal ob das Handrad auf oder zu ist.
      Ich selber lösche meine Benzinlaterne auch so, dass ich erst das Handrad schliesse und dann erst die Entlüftungsschraube öffne.
      Diese öffne ich auch nicht in einem Zug, sondern sukzessive, dass es nicht eine große "Dampfwolke" gibt. Bevorzugt auch lieber draussen an der frischen Luft.

    • Starklichttechnik-Admin hat einen neuen Beitrag "Coleman Northstar Pumpengummi erneuern" geschrieben. 09.07.2023

      Die Metallplatte ist eigentlich ein Wegwerfteil, da beim original Coleman Pumpenleder eine neue mit dabei ist. Evtl. kann man sie mit einer Flachzange abziehen, wenn sie verbogen ist wieder gerade richten. Aber ohne Gewähr :)

    • Starklichttechnik-Admin hat einen neuen Beitrag "Petromax 850" geschrieben. 13.06.2023

      Hallo,
      das Gewebe dürfte asbesthaltig sein, deswegen würde ich davon etwas die Finger lassen.

    • Starklichttechnik-Admin hat einen neuen Beitrag "Was für ein Baujahr hat meine Petromax ?" geschrieben. 10.02.2023

      Anhand der Bodenprägung des Tanks kann man das sogar genaustens bestimmen.
      Sie stammt vom 7. Tag der 20. Woche von 1966.
      Das geht aber nur bei Petromax-Laternen aus dern 60er Jahren.

    • Starklichttechnik-Admin hat einen neuen Beitrag "Petromax mit unbekannter Prägung" geschrieben. 10.02.2023

      Hallo Christian,
      das ist eine Petromax 829 B mit 500HK der Bundeswehr (matt).
      Die Haube ist natürlich nicht dazu passend, da von Geniol.
      Das wurde immer mal so gemacht, wenn keine andere Haube verfügbar war. Vielleicht war die alte kaputt.
      Der Tank ist mit dem normalen Petromax Drachen-Logo geprägt, das haben die Laternen bis heute.
      Passen tun dann natürlich alle Einloch-Glühstrümpfe für 500HK.

    • Starklichttechnik-Admin hat einen neuen Beitrag "Wer weiß welche Lampe das ist" geschrieben. 10.02.2023

      Das ist eine Petromax 1500, ein kombiniertes Koch-, Heiz- und Leuchtgerät aus den 60er Jahren.

      https://www.starklicht.com/sammlung-druc.../petromax-1500/

    • Starklichttechnik-Admin hat einen neuen Beitrag "Ist das eine Petromax?" geschrieben. 11.01.2023

      Hallo und Willkommen hier,
      zuerst, es ist tatsächlich keine Petromax, sondern eine baugleiche Geniol der Bundeswehr. das ist erstmal keine Katastrophe, oder Fälschung, sondern nur eine Frage des Baujahres.
      Diese hier sieht so aus, als wäre sie ein spätes Baujahr gewesen, vermutlich aus den 90ern.
      Hier hat die Qualität schon etwas nachgelassen, was man z.B. am schlecht sitzenden Pumpendeckel sieht.

      Trotzdem ist es per se keine schlechte Laterne.

      zu
      1.: Den Vergaser kann /muss man neu einschrauben, mit einer neuen Bleidichtung #90 (gibts ggf bei mir im Shop), dannj ist er wieder fest.
      2.: Auch hier muss man alles mal neu und fest zusammenschrauben, dann sollte das passen.
      3. Die Gewinde sind manchmal nur sehr schlecht geschnitten, ggf mal mit einem anderen Pumpendeckel probieren, oder nur so "locker" aufgeschraubt lassen, die Laterne funktioniert trotzdem.

      Vor dem Starten würde ich mal die Dichtung im Pumpenventil und im Vergaserventil prüfen, ob die noch weich sind (#17+193), sonst sollte man die auch mal erneuern, ist ja ggf auch schon 30 Jahre alt.
      Großartig passieren kann nichts, ausser, dass sie undicht ist und Petroleum austritt.
      Explodieren kann nichts :)

    • Starklichttechnik-Admin hat einen neuen Beitrag "Website Prela Schweiz" geschrieben. 08.01.2023

      ja leider haben das schon einige Leute berichtet, dass es mit der Kontaktaufnahme schwierig ist. Ich weiss leider auch nicht, was da los ist.

    • Starklichttechnik-Admin hat einen neuen Beitrag "Brauche Hilfe bei meiner neuen Lampe" geschrieben. 08.01.2023

      Wow, was für ein schönes Stück, selten dürfte sie in jedem Fall sein.
      Dem Handrad nach müsste sie aus Mitte-Ende der 30er Jahre sein ?

    • Starklichttechnik-Admin hat einen neuen Beitrag "Suche verzweifelt einen HK500 Ersatztank Chrom" geschrieben. 24.11.2022

      Zitat von joldfasan im Beitrag #1
      Hallo zusammen, habe eine Petromax HK500. Nachdem ein Shop die Lampe einer Generalüberholung unterzogen hat, stellte sich heraus, das der Tank mehrere Haarrisse im Bereich der Bodenfalzwölbung außen hat. Also leider irreparabel. Nun wollte ich den Tank erneuern. Leider finde ich keinen Shop, der einen HK500 Ersatztank in Chrom liefern kann.

      Deshalb hier meine Frage: Kann mir jemand helfen einen neuen Tank zu organisieren ?

      Wäre super.


      Ich bekomme die Tage eine neuen Tank, bitte mail mir dazu dann doch mal auf info@starklichttechnik.de

Empfänger
Starklichttechnik-Admin
Betreff:


Text:
{[userbook_noactive]}


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz